Jetzt wird es schön kühl!
Der neue Deckenventilator im NLP Institut für WirkKommunikation
Egal wie heiß es draußen wird: Für unseren nächsten Peer Group Abend am 23. August ist es mit dem neuen Riesen-Ventilator sicher, dass
bei uns eine frische Brise weht! Wir freuen uns schon darauf!
Quelle: NLP-Institut für WirkKommunikation
Quelle: NLP-Institut für WirkKommunikation
Sehen wir die Welt nur aus dem Kameraobjektiv?
Es ist unser ureigenster Fokus, den wir auf die Welt um uns herum richten.
Gerade sitze ich am Computer und sichte die Fotos auf meinem Handy. Welche davon eignen sich
Weiterlesen
Quelle: NLP-Institut für WirkKommunikation
Unser NLP Sommerfest 2018 kann kommen!
Lauschige Plätzchen im Grünen, bunte Blumen, eine neue Toiletten-Anlage und natürlich ein Country Grill stehen im Seminarzentrum bereit! Bernd und Jasmin freuen sich schon auf alle
Weiterlesen
Quelle: NLP-Institut für WirkKommunikation
Eine Leseempfehlung für alle, die ein NLP Seminar besuchen (wollen):
Nur wer Neues wagt, kann Veränderung erleben.
Anja Köhler und Christian Kersten „Irgendwas ist anders: Ein Lese- und Handbuch für alle, deren Partner NLP lernen Taschenbuch“
Um was geht es? (Inhalt
Weiterlesen
Quelle: NLP-Institut für WirkKommunikation
Annehmen können
Können wir die Liebe des anderen überhaupt annehmen? Glauben wir ihm, dass unser Partner echte Gefühle für uns hegt, oder nagt ständiger Zweifel an uns? Findet mein Mann mich wirklich so
Weiterlesen
Quelle: NLP-Institut für WirkKommunikation
Denk doch einfach, es ist ein bisschen gut!
Einkauf mit NLP-Erlebnis-Faktor
Bei unserem letzten Einkauf hatten wir, Bernd und Jasmin, ein fast schon erschütterndes Erlebnis: Ein Mitarbeiter des Supermarktes fiel, nachdem er Regale eingeräumt hatte und von der Leiter
Weiterlesen
Quelle: NLP-Institut für WirkKommunikation
Glückliche NLP-Practitioner
Am vergangenen Wochenende ging die diesjährige NLP-Practitioner Ausbildung in Dieburg zu Ende. Hinter uns liegen neun erlebnisreiche Wochenenden mit viel Spaß, Spannung und persönlichem Wachstum. Alle Augen stahlen und die Freude steht allen ins Gesicht geschrieben. Vielen Dank an meine engagierten Assistenten und motivierten Teilnehmer. Zum Großteil sehen wir uns in der anschließenden NLP-Practitioner-COACH-Ausbildung bzw. im NLP-Master 2017 wieder.
Quelle: NLP Institut für Wirkkommunikation
Quelle: NLP-Institut für WirkKommunikation
Link zu den aktuellen Literaturempfehlungen

Geschrieben von Bernd Holzfuss am 7. September 2016 in Empfehlungen, NLP, NLP-Literatur-Tipps
Durch die reine Lektüre von Büchern kann NLP nur sehr begrenzt autodidaktisch erlernt werden. Ebenso wie beispielsweise dem Erlernen einer Kampfsportart oder beim Kochen sind kompetente Anleitungen sowie das Sammeln eigener Praxiserfahrungen nicht ersetzbar. Doch Bücher können – gerade am Beginn einer NLP-Ausbildung – eine wertvolle Unterstützung für weiterführende Hintergrundinformationen sein. Oft sind sie reiche Quellen, um vernetzte Zusammenhänge, inspirierende Gedanken oder zusätzliche Technikvarianten kennenzulernen.
NLP entwickelt sich seit nunmehr über 40 Jahren permament weiter und immer wieder erscheinen neue Werke unterschiedlichster Autoren. Dabei enthalten nicht alle Neuerscheiningen auch wirklich Neues. Deshalb haben wir hier eine kleine Auswahl an wirklich lesenswerten Buchempfehlungen zusammengestellt, die eine NLP-Ausbildung effektiv und wirkungsvoll unterstützen können. Die Reihenfolge der unter dem Link vorgestellten Bücher kann als Orientierungshilfe dienen.
http://www.nlp-ausbildung-holzfuss.de/nlp-informationen/nlp-literatur
Trackback von deiner Website.
Quelle: NLP Institut für Wirkkommunikation
Quelle: NLP-Institut für WirkKommunikation
Fernsehteam besucht das Institut für WirkKommunikation und die Praxis für Neuro-Linguistische Psychotherapie Bernd Holzfuss
Dieser Tag war für alle ein aufregendes Ereignis: Rhein-Main-TV und Rhein-Neckar-Fernsehen hatten sich angekündigt, um einen Dreh zum Thema „Coaching mit NLP“ mit dem Dieburger Heilpraktiker für Psychotherapie Bernd Holzfuss, durchzuführen.
Weiterlesen
Quelle: NLP-Institut für WirkKommunikation